Der Einladung der Soroptimistinnen des Clubs Fritzlar-Homberg zum schon traditionellen Kulturhäppchen im Hardehäuser Hof folgten fast 90 Gäste. Der Abend wurde von der Schauspielerin, Regisseurin und Texterin Verena Koch, einer gebürtigen Fritzlarerin, die heute in Linz lebt, gestaltet. Begleitet wurde sie von der Musikpädagogin Gudrun Menzer am Klavier. Die Idee zu dem Abend entstand, als Maria Reitz, eine Fritzlarer Clubschwester, Auszüge aus Frau Kochs rumänischem Tagebuch, das diese während einer Projektarbeit in einem kleinen rumänischen…
Beim Club Soroptimist International Fritzlar-Homberg endete die zweijährige Präsidentschaft von Birgit Kessler-Vogel. Maria Trosse übernahm als neue Clubpräsidentin die Amtsgeschäfte. Das Motto ihrer Amtszeit lautet: „Gestalten und ins Rollen bringen“. In einem Rückblick auf ihre Amtszeit erinnerte die scheidende Präsidentin noch einmal an die durchgeführten Veranstaltungen, Projekte und Spenden. Der Frauenserviceclub konnte in den letzten beiden Jahren mit Spenden von knapp 10.000 Euro verschiedene Projekte vor Ort und auf internationaler Ebene unterstützen. So wurden unter…
Auf Einladung des Clubs Soroptimist International Fritzlar-Homberg und der Bezirkspräsidentin des Bezirks V Martina Ott kamen 45 Soroptimistinnen aus Nah und Fern in Rengshausen im Knüll zusammen, um sich mit Zukunftsfragen der Clubs auseinanderzusetzen. Auch die neue Deutschlandpräsidentin Gabriele Zorn nahm an der Tagung teil. Soroptimist-International (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen und ist auch mit Vertreterinnen in europäischen Institutionen und bei der UN vertreten. SI engagiert sich als Organisation im lokalen, regionalen,…
Der Club Soroptimist International Fritzlar-Homberg freut sich beim Hessischen Familientag in Fritzlar mit dabeigewesen zu sein. Unser Stand befand sich in der Schilderer Straße und viele Besucherinnen und Besucher kamen vorbei. Zwischen all den Aktivitäten des Hessischen Familientags schafften wir mit Klangstühlen für Kinder und Erwachsene eine Ruheinsel zum Entspannen und zum Abschalten. Viele Gäste nutzen die Gelegenheit sich in dieser Pause über die Arbeit der Soroptimistinnen berichten zu lassen. Neben persönlichen Gesprächen bestand auch…
Nach dem Thesenanschlag 1517 in Wittenberg nahm die Reformation in immer mehr Herrschaftsbereichen ihren Lauf. In Hessen regierte zu dieser Zeit Philipp I., später der Großmütige genannt. Zunächst war er ein Kritiker der Reformation, wurde aber 1524 mit gerade 20 Jahren nach einer Begegnung mit Philipp Melanchton zum Anhänger Luthers. Eine wesentliche Rolle bei der Einführung der Reformation in Hessen spielte dabei die Homberger Synode. Für den Club Fritzlar–Homberg in Nordhessen, der sogar den Namen…
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt für Flüchtlingsfrauen, das von Silvia Scheffer von der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes Schwalm-Eder umgesetzt wird, von SI Deutschland zum Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde (s.a. Projekte und Homepage von SI Deutschland). Das Projekt Vorträge des Diakonischen Werkes zum Thema „Frauen auf der Flucht“ gaben den Anstoß für den SI-Club Fritzlar-Homberg Unterstützungsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu suchen. Frauen sind auf der Flucht und auch noch danach besonderen Gefahren…
Wir brauchen den Equal Pay Day, weil …. Bewusstsein für die Differenz geschaffen werden muss! Wir brauchen den Equal Pay Day, weil …. wir daran erinnert werden müssen, dass wir länger arbeiten, um das Gleiche zu verdienen! Wir brauchen den Equal Pay Day, weil …. uns immer noch viel Geld fehlt. 22% mehr ist das Ziel. 0 % Gender Pay Gap! Wir brauchen den Equal Pay Day, weil …. wir eine faire Zukunft haben wollen!…
In einem äußerst informativen Vortrag haben Bärbel Spohr und Gerlinde Eckhardt, die Frauenbeauftragten des Schwalm-Eder-Kreises, den Soroptimistinen ihre vielfältige und vielschichtige Arbeit vorgestellt. Auch die Frage der Altersarmut beschäftigt die Frauenbeauftragten. Für die Soroptimistinnen ist diese Thematik ebenfalls sehr wichtig, ist es doch ihr Anliegen, Frauen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die ursächlichen Zusammenhänge mit Teilzeitarbeit und Minijobs, die überwiegend von Frauen wahrgenommen werden, müssen immer wieder vermittelt werden. In diesem…
Beim Weihnachtstreffen konnten im Dezember drei neue Clubschwestern in den Club Soroptimist International Fritzlar-Homberg aufgenommen werden. Der Club zählt jetzt 22 Mitglieder. Nach einer Ansprache der Präsidentin, in der die Ziele von Soroptimist International und die Bedeutung von Netzwerken für die erfolgreiche Umsetzung dieser Ziele noch einmal deutlich herausgestellt wurden, erfolgte die feierliche Aufnahme im Rahmen der Kerzenzeremonie. Für jede der vier Ebenen von SI wurde eine Kerze entzündet, für den eigenen Club, für SI…
2016 haben wir den Förderverein Soroptimist International Club Fritzlar-Homberg gegründet. Er ist im Vereinsregister eingetragen. Jetzt können für Spenden auf Wunsch steuerlich abzugsfähige Spendenquittungen ausgestellt werden. Eins der Hauptanliegen des Fördervereins ist die Unterstützung von Erziehungs- und Bildungsaufgaben.
Seite 6 von 8