Am 28. April war es endlich soweit, nach der pandemiebedingten erzwungenen Pause fand nun endlich der schon lange geplante Gegenbesuch unserer finnischen Clubschwestern in Fritzlar und Homberg statt. Etwas Gutes hatte das Warten, wir konnten sowohl das fünfjährige Bestehen unserer Partnerschaft als auch die 50jährige Partnerschaft zwischen dem Schwalm-Eder-Kreis und Kajaani feiern. Nach der langen Anreise wurden die Gäste in der Kaiserpfalz in Fritzlar, die auch unser Clubtreffpunkt ist, willkommen geheißen.
Gleich am nächsten Morgen stand ein Empfang bei Bürgermeister Hartmut Spogat im Fritzlarer Rathaus auf dem Programm. Nach der Vorstellung der Stadt Fritzlar folgte ein lebhafter Austausch zu vielen aktuellen Fragestellungen, bevor die Besucher auf eigene Faust zur Erkundung der Stadt aufbrachen. Am Nachmittag besuchte die Gruppe den Dom und war von einer Führung durch das neugestaltete Dommuseum begeistert. Im festlich dekorierten Dorfgemeinschaftshaus von Rothhelmshausen klang der Tag bei einem Willkommensfest mit guten Gesprächen und durch die Gastgeberinnen zubereiteten leckeren Häppchen in Gläsern aus.
Der Sonntag startete mit einer Stadtführung auf Englisch und der anschließenden Besichtigung des Landwirtschaftlichen Betriebs und der Firma Erwin Volke, dem Lindenhof. Auf dem Hof Lederle nebenan erfolgte umringt von blühenden Bäumen ein schmackhafter Imbiss, der vom Lindenhof zubereitet worden war. Dann ging es nach Homberg, wo Stadt, Museum und Kirche mit Türmerwohnung besichtigt wurden. Der Bürgermeister der Stadt Homberg Nico Ritz bereitete unseren finnischen Clubschwestern aus Kajaani auf dem Burgberg zusammen mit Landrat Winfried Becker einen herzlichen Empfang, gemeinsam wurde der 50jährigen Partnerschaft (s.o.) gedacht. Die Big Band Störlampe sorgte für die musikalische Unterhaltung, bevor dann in der Burgstube ein Grillbuffet keine Wünsche mehr offen ließ.
Am Montag, dem 1. Mai, ging es nach Wilhelmshöhe, wo eine Führung durch die Löwenburg ganz andere Akzente setzte. Nach einem kleinen Picknick im Park führte ein kurzer Spaziergang die Gruppe zum Schloss Wilhelmshöhe, wo Zeit für die Besichtigung der Alten Meister und anschließend auch noch ein Blick auf die Wasserspiele möglich war. Zurück in Fritzlar folgte ein Abschiedsfest mit Abendbüffet in der Kaiserpfalz, bevor unsere finnischen Gäste früh am nächsten Morgen wieder die Heimreise nach Kajaani antreten mussten.
Wir danken der Stadt Fritzlar und der Stadt Homberg für ihren freundlichen Empfang der finnischen Besucher und ihre finanzielle Unterstützung.