Vom Gewächshaus zur Kochhütte - Hilfe zur Selbsthilfe

Aufbau eines nachhaltigen Ernährungsprogramms vom Gewächshauses bis zur Kochhütte

Unser Club Soroptimist International Fritzlar-Homberg hat schon viele Jahre Projekte der Chibvuti Primary School und von Kunzwana Women’s Association in Simbabwe unterstützt. Die Kunzwana Women’s Association wurde 1995 gegründet und ist als NGO registriert. Der Abbau wirtschaftlicher Ungerechtigkeiten von Landfrauen in abgelegenen Gebieten ist eines ihrer Hauptziele. Dazu werden den Frauen Kompetenztrainings und digitale Schulungen angeboten. Die Situation für die Menschen hat sich durch die mit der Covid19 Pandemie verbundenen Lockdown- Beschränkungen weiter verschlechtert. Besonders betroffen sind wie immer die Kinder, die Mangelernährung hat dabei auch einen negativen Einfluss auf ihre schulische Ausbildung. Dies alles hat den Verband veranlasst, Gartenbau- und Bewässerungssysteme priorisiert anzugehen, damit die Dorfbewohner sich selbst ernähren können. Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das Prinzip. Kunzwana Mitarbeiterinnen unterrichten die Kinder, wie sie Gemüse anbauen müssen. Darüber hinaus werden die Frauen und Mütter beim Anlegen von sogenannten Hinterhofgärten unterstützt. Beides soll helfen die Ernährungslage nachhaltig zu verbessern. Zur Umsetzung ist der Bau eines Gewächshauses, die Errichtung einer Wasserpumpe (Solarpumpe) und der Bau einer Kochhütte geplant. Notwendig ist natürlich auch der Erwerb von Samen, Gartengeräten und organischen Düngemitteln. Mit Beginn der Ernte von erstem Gemüse werden Mütter die Kochhütte zum Zubereiten und Servieren der Mahlzeiten benutzen. Die Clubmitglieder unterstützen dieses Projekt an der Hamamaoko Primary School in Zvavahera Village, Gutu District, Masvingo Provice, gerne mit ihrer Spende. Dr. Emmie Wade, Direktorin der Kunzwana Women’s Association, mit der wir im intensiven Kontakt stehen, wird den Club über die Projektfortschritte kontinuierlich informieren. Dem Projekt wünschen wir im Interesse der Betroffenen viel Erfolg.